Alltag - Arbeit - Leben gestalten
Schüler der International Secundary School - ISS Palestine
Einen Beruf will ich lernen - Wer kann mich ausbilden? - als Handwerker für Service und Installation neuer Haushalt- und Medientechniken. Alle benutzen diese Techniken, aber wie viele verstehen etwas davon?
Täglicher Weg zum Projekt ISS
10km Luftlinie: Ramallah (mein Haus) - Al Ram (Projektschule) - 2 Checkpoints zu passieren - Sammeltaxi wechseln.
International Secundary School ISS
Gegründet vor Jahrzehnten unter Schirmherrschaft Jordaniens stehend, so konnte sich diese Schule noch einige Zeit autonom halten - auf einem Hügel gegenüber Ramallah - angrenzend Al Ram - das größtes Gebäude eine Hotelanlage, geplant für Passagiere des Flughafens "Jerusalem" - im Tal ist die Landebahn noch erkennbar.
Das Hotel ist ausgestattet mit einer Großküche, Wäscherei, Empfangshalle und mehreren Zimmer. In seperaten Gebäuden befinden sich eine Schreinerei/Tischlerei, Metall- Polsterei- und Elektronikwerkstatt. ISS baute über Jahre Möbel, Tische und Sitzmöbel für den Verkauf..
Großgeräte im Hotelbereich und der Tischlerei/Schreinerei stammen aus Deutschland. Aus früheren Entwicklungs-Projekten mit Deutschland. Mit den wenigen Schüler und Lehrer wird der Alltag in der Schule einigermaßen aufrecht erhalten.
Die gesellschaftliche Produktion ethnischer Minderheiten
Meine Projektmitarbeit fiel in die Zeit, 2005/2006, des Karikaturenstreits mit Dänemark. Unsere Projekt-Arbeit war stark eingeschränkt, zeitweise sollten wir nach West-Jerusalem umziehen, zu unserer eigenen Sicherheit. Bedroht durch Menschen in Ramallah fühlte ich mich nie, nachts bewegte ich mich frei.
In Nachbartschaft meiner ersten Wohnung in Ramallah befand sich dieses zerstörte Haus. Die Israelis sprengten es, weil ein Familienmitglied irgendwo (Westbank) in ein Attentat verwickelt war (Kollektivschuld).
Landschaft - Menschen - Lebensgestaltung
In Ramallah, auch in Jerusalem präsentierten sich die Einwohner den Besuchern freundlich zugewandt.
Zwischen Mauern und Grenzen
Palästina - Israel - Westbank - Gaza - Bethlehem - Nabluz. 2005-2007, Zäune und Mauern lassen neue Territorien entstehen.
Ramallah -Kalandia- Al Ram
Kalandia, das "Tor" zwischen Ramallah und Ost-Jerusalem.
Altstadt Jerusalem
Historisch entstandene autonome Bezirke: jüdisch-moslemisch-christlich-armenisch.
Mauer-Graffiti - Ramallah-Kalandia
Theater Ramallah - Künstler tanzen "die Mauer"
Künstlerkollege (Steinmetz) aus Kalandia, Refugee-Camp.
Helden - Denk-mal
Historische Mauern der Altstadt
Ein Rundgang - inmitten - der Garten des Österreichischen Hospizes.
Meine Ausstellung im GERMAN-HAUS Ramallah - Moderne und Tradition